« zurück

Vilsalpsee in Tannheim

Vilsalpseestraße 16675 Tannheim

Startpunkt ist Tannheim über den Ortsteil Schmieden. Die Wanderung ist leicht, familienfreundlich und auch als Biketour geeignet. Die Wege sind kinderwagentauglich. Sie können auch mit einem Bummelzug oder mit dem Linienbus zum Vilsalpsee fahren.

Vom malerischen Ort Tannheim aus starten Sie zu einem der schönsten Naturjuwele des Tannheimer Tals: dem Vilsalpsee. Schon der Weg über den Ortsteil Schmieden stimmt auf das Naturschauspiel ein – hier finden Sie auch Parkmöglichkeiten (gebührenpflichtig), falls Sie mit dem Auto anreisen. Die Zufahrtsstraße zum See ist nur eingeschränkt befahrbar, doch keine Sorge: Sie können gemütlich zu Fuß über den idyllischen Waldweg gehen, mit dem Fahrrad die Straße nutzen oder ganz entspannt den Bummelzug oder Linienbus direkt zum See nehmen. Die Strecken sind besonders familienfreundlich, Kinderwagen und kleine Wanderer kommen hier problemlos mit. Die Gehzeit beträgt etwa 30-60 Minuten je nach Ausgangspunkt.

Am Ufer des Vilsalpsees angekommen, eröffnet sich ein wahres Postkartenpanorama: das türkisfarbene Wasser, eingerahmt von den imposanten Gipfeln der Tannheimer Berge. Zwei charmante Restaurant-Cafés-Bistros mit Sonnenterrassen laden zum Verweilen ein, und wer mag, kann sich ein Boot ausleihen und die stille Schönheit des Sees vom Wasser aus entdecken.

Eigentlich führt ein Rundweg einmal um den See, doch der Ostuferweg in Richtung Landsberger Hütte ist derzeit gesperrt. Deshalb empfiehlt sich der malerische Westuferweg, der Sie in etwa 30–40 Minuten zur Vilsalpe führt. Wer noch mehr Natur erleben möchte, kann die Wanderung bis zum Bergacht-Wasserfall ausdehnen – ein echtes Highlight für alle Naturliebhaber. Der Rundweg von der Vilsalpe zum Wasserfall und wieder zurück sorgt für ein perfektes Tageserlebnis.

Zurück geht es über denselben Uferweg zum Ausgangspunkt am Vilsalpsee und weiter nach Tannheim. 

Für detaillierte Informationen zu den Zufahrtszeiten der Straße zum Vilsalpsee oder zum Fahrplan des Bummelzug-Express wenden Sie sich am besten an Ihren Gastgeber oder das örtliche Tourismusbüro in Tannheim.

Wichtige allgemeine Informationen für Wanderungen im Tannheimer Tal:

Ausrüstung: Festes Schuhwerk wird auf ALLEN Wanderwegen empfohlen. Bitte denken Sie auch an witterungsangepasste Kleidung, Regen- und Sonnenschutz.

Verpflegung: Besonders bei Hitze ausreichend Wasser mitnehmen und zur evtl. Energieversorgung kleine Snacks oder eine Jause im Rucksack bereithalten.

Verhalten in der Natur: Bleiben Sie stets auf den markierten Wanderwegen. Halten Sie Abstand zu Weide- und Wildtieren, schließen Sie Zäune nach Durchqueren wieder, und führen Sie Hunde an der Leine. Lassen Sie keinen Müll liegen – nehmen Sie Abfälle wieder mit und tragen Sie so zum Schutz der Natur bei.

Planung: Prüfen Sie vorab Öffnungszeiten sowie Fahrpläne von Bergbahnen und Verkehrsmitteln. Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterlage und starten Sie – besonders bei mehrstündigen Bergtouren – früh genug, um die Tour sicher zu genießen. Vorabinformationen erhalten Sie gerne bei Ihren Gastgebern oder im örtlichen Tourismusbüro. (Tel. 0043 5675 6220 0)

Notfall-Telefonnummern:

Alpiner Notruf / Bergrettung: 140 Euro-Notruf: 112 Polizei: 133 Feuerwehr: 122

Alle Angaben ohne Gewähr. Informationen 08/2025.